SPD Hirschau / Opf.

Liedermacher Sepp Raith

Veröffentlicht am 21.10.2019 in Allgemein

„Bayern ist das fruchtbarste Land Deutschlands, aber es besitzt den geringsten Geist“, mit diesem Zitat von Friedrich dem Großen und ähnlichen Sprüchen aus Analen und Geschichtsbüchern hatte Sepp Raith die Lacher schnell auf seiner Seite.

„Ein Nordeutscher halt“, kommentierte er die abfällige Äußerung des Preußenkönnigs und „heute sind wir die Vorstufe zum Paradies“.  Im Rahmen der 100jährigen Jubiläumsfeierlichkeiten des SPD-Ortsvereins-Hirschau verstand es der Liedermacher in seinem fast dreistündigen Programm die Zuhörer im voll besetzten kleinen Saal des Josefshauses zum Lachen und gleichermaßen zu Nachdenken zu bringen.

Einleitend warf  Vorsitzender Günther Amann einen kurzen Blick auf die Gründerzeit der Hirschauer SPD. In der von der Kaolin- und Porzellanindustrie geprägten Stadt hätten die Gründerväter die Umbruchstimmung nach dem 1. Weltkrieg für Verbesserungen für die arbeitende Bevölkerung nützen wollen. „Das war keine Politik aus der Bequemzone“, zollte Amann den frühen Genossen Respekt und „seitdem ist die SPD in der Hirschauer Kommunalpolitik eine feste Größe.“

Als feste Größe in der bayerischen Kleinkunstszene bezeichnete der SPD-Vorsitzende  Liedermacher Sepp Raith. Sein Programm „HIGHMAT – a so a schöns Land und so liabe Leit“ sei ein Highlight im Rahmen der Jubiläumsfeier der Hirschauer SPD und passe bestens zum Motto „Es geht auch anders“.

In einer Mischung aus Liedern, Gedichten und Geschichten zeigte Raith, dass trotz gewaltiger Stimmkraft es auch die leisen Töne sind, die ihn auszeichnen.  

Raiths biografische Geschichten waren amüsant  und bewegend zugleich. In der Grundschule sei er von Schulschwestern unterrichtet worden. „Wie ich dann nach vier Jahren aufgehört hab`, haben die sich arme Schulschwestern genannt.“ Am Gymnasium hätte später ein Lehrer gemeint, er, Raith, sei nicht ganz dicht. „Deshalb bin ich Dichter geworden.“ Oder: „Wenn man aus dem erzbischöflichen Knabenseminar fliegt, darf man schon ein bisschen kirchenkritisch sein.“ Dass  eine Schulkameradin aus gut betuchtem Haus, ihn einmal zu den Hausaufgaben eingeladen hatte, gehörte zu den ernsteren Geschichten. Als er ihrem Vater ehrlich geantwortet habe, dass sein eigener Vater nur zehn Tagwerk Grund besitze, habe der ihn als nicht standesgemäßen Umgang  aus dem Haus geworfen.

Raith ist studierter Gymnasiallehrer. Das Ende dieser beruflichen Laufbahn sei dadurch eingeläutet worden, dass sein Schulleiter verlangt habe, in Raiths Klasse mit 42 Schülern sollten 12 durchfallen. Als sich ein Kollege im Lehrerzimmer sich sogleich an die Streichliste gemacht hat, „hab´ ich ihm deutlich meine Meinung gesagt“, meinte der Liedermacher. Für die dienstliche Beurteilung sei dies ganz schlecht gewesen.

Auch dass er einen Auftritt vor  Versicherungsvertretern im Schwarzwald hat platzen lassen, als die sich brüsteten, unerfahrene Leute in der ehemaligen DDR über den Tisch gezogen zu haben, verdeutlichte die Einstellung des Sängers. „Statt einer fetten Gage, habe ich denen noch das Geld aus meiner Hosentasche vor die Füße geworfen.“

Raiths Gedichte begeistern durch atemberaubendes Tempo und Wortwitz. Der Biberbubi Beppi will nicht in den Biberbach, weil er wasserscheu ist und  „Wenn im Herbst die Bauern odeln, dann die Regenwürmer jodeln“, reimt er in bester Wilhelm Busch Manier.

Zu den nachdenklichen Liedern gehörte der „Bürger nach Maß“ als Garant, das alles so bleibt wie es ist im Land, während der „Kukident-Blues“ und der „Haberfeldtreiber“ die Zuhörer zu Lachsalven hinrissen.

Für ein begeistertes Publikum war es ein  abwechslungsreicher und unterhaltsamer Abend im Hirschauer Josefshaus, auch weil der Liedermacher sich zu später Stunde noch Zeit für das Signieren seiner Bücher und für eine Gesprächsrunde nahm. Er müsse zwar noch seine Töchter abholen, aber vor 3.00 Uhr nachts wollten die sowieso nicht nach Hause. 

Text zum Bild:

Er wurde zum Highlight dieser etwas andere HIGHMAT-Abend mit Sepp Raith. Zum gleichnamigen Programm des bayerischen Liedermachers hatte der SPD-Ortsverein-Hirschau im Rahmen seines 100jährigen Gründungsjubiläums in den kleinen Saal des Josefshauses eingeladen. 

 

 

 

 

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de