SPD Hirschau / Opf.

Spielplatz

Veröffentlicht am 15.04.2019 in Allgemein

Es tut sich was auf dem städtischen Spielplatz am alten Brunnen.  Neue Spielgeräte sind bereits aufgebaut und verankert, der Boden ist ausgehoben, damit der nötige Fallschutz eingebracht werden kann.  Zweiter Bürgermeister Josef Birner überzeugte sich vor Ort zusammen mit der SPD-Stadtratsfraktion vom Stand der Baumaßnahme.

Birner freute sich, dass mit den Geräten auch neue Spielideen in Hirschau Einzug hielten. So ermögliche eine Boulderwand das Klettern in gesicherter Höhe. Im zentralen Bereich könnten Kinder von 6 bis 10 Jahren ihre Fähigkeiten im Klettern und Balancieren ausprobieren. Gleichgewicht und motorisches Geschick würden so gefördert. Wenngleich natürliche Materialien auf Spielplätzen ihre Berechtigung hätten, begrüßte Stadtrat Michael Högl die Verwendung von recyceltem Plastik. Es mache nur Sinn Kunststoffabfälle zu sammeln und zu trennen, wenn diese auch wiederverwendet würden. Die entsprechenden Spielgeräte erachtete Rudi Wild als stabil und langlebig. Wolfgang Bosser betonte, dass die SPD-Fraktion bei den jährlichen Haushaltsberatungen großen Wert auf die Mittelbereitstellung für Pflege, Ausbau und Unterhalt der örtlichen Spielplätze lege.  Das Ziel eines Abenteuerspielplatzes für mehrere Generationen werde man im Auge behalten.

Mit der Aufwertung des jetzigen Spielplatzes gehe ein bereits langjähriger Wunsch von Stadträtin Karin Waldhauser als ehemalige Anwohnerin vom „Alten Brunnen“ in Erfüllung.

 

 

Text zum Bild:

Neue Balance- und Klettergeräte die es in Hirschau so bislang noch nicht gibt, darüber freute sich die SPD-Stadtratsfraktion bei einer Besichtigung des Umbaus des Kinderspielplatzes am alten Brunnen.

Von links im Bild: Stefan Bauer, Wolfgang Bosser, 2. Bürgermeister Josef Birner, SPD-Vorsitzender Günther Amann, Karin Waldhauser, Rudolf Wild und Michael Högl.

 

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de