SPD Hirschau / Opf.

SPD Hirschau wählt Vorstandschaft

Veröffentlicht am 16.08.2021 in Adventskalender

Günther Amann steht auch weiterhin an der Spitze der Hirschauer SPD,  mit einem einstimmigen Wahlergebnis sprachen die Mitglieder des Ortsvereins ihrem Vorsitzenden bei  der Jahreshauptversammlung im Sportpark wieder das Vertrauen aus.

In seinem Rechenschaftsbericht betonte Amann, dass die Hirschauer SPD ein Aktivposten in der Hirschauer Kommunalpolitik sei.

Dies belegten zahlreiche Anträge, die die Fraktion im Stadtrat eingebracht habe. Das Spektrum reiche von Klimaschutz, Biodiversität und Artenschutz bis hin zu einem Förderprogramm für Jugendarbeit und der Idee für einen Waldkindergarten.  Um den klammen Kassen der Stadt Hirschau Rechnung zu tragen, habe man sich dabei überwiegend an aktuellen Förderprogrammen des Bundes und der Bayerischen Staatsregierung orientiert.

Mehr als unbefriedigend sei die Umsetzung und Bearbeitung der Anträge durch die Stadt Hirschau.

Dafür nannte Amann mehrere Beispiele. So habe die SPD-Fraktion im August 2019 unter Berufung auf das Bayerische Ladeinfrastukturprogramm die Errichtung von zwei Ladesäulen für Elektro-Fahrzeuge im Stadtgebiet beantragt. Da nicht jeder Bewohner in der Innenstadt sich eine private Wallbox anschaffen könne, sei dies ein Muss für die Weiterentwicklung der Elektro-Mobilität.  Nach nunmehr zwei Jahren steckt die Abgelegenheit noch immer in der Planungsphase. „In der Zeit baut Tesla eine ganze Fabrik“, so der Vorsitzende.

Noch drastischer seien die Verzögerungen beim Ausbau von Photovoltaik in kommunalen Einrichtungen. Angesichts der drohenden Klimakatastrophe habe die SPD im Januar 2020 die Bereitstellung von 1 Million Euro im letztjährigen Haushalt für dringende Maßnahmen im Bereich Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel beantragt. Nach zähem Ringen seien davon 300 000,-€ vorrangig zum Bau von kommunalen Photovoltaik-Anlagen übrig geblieben. Damit sei keine einzige Anlage gebaut worden. Die gleiche Summe sei erneut im diesjährigen Haushalt bereitgestellt worden. Obwohl die SPD-Fraktion in Abstimmung mit den Steiningloher Bürgern im November letzten Jahres den Bau einer Photovoltaik-Anlage auf dem dortigen Feuerwehrhaus beantragt habe, sei auch davon bislang kein Cent ausgegeben worden.

 

„Klimaschutz funktioniert nicht im Schneckentempo“, so Günther Amann. Zudem sei Photovoltaik eine wirtschaftlich sinnvolle Investition. „Offensichtlich versucht der Bürgermeister seinen maroden Haushalt durch Untätigkeit zu sanieren.“

 

Die Versäumnisse des Bürgermeisters ziehen sich wie ein roter Faden durch die Hirschauer Kommunalpolitik, stimmte Fraktionssprecher Josef Birner bei und nannte als Beispiel die Schulhaussanierung.

 

Die Hirschauer Schüler seien schon lange provisorisch im älteren Teil des Gebäudes untergebracht, die Renovierung des Neubaus liege aber noch in weiter Ferne.

 

Aus allen Nähten platzten die Kindergärten. So würden im Antonius-Kindergarten Gruppen aufgrund der Raumnot auf Fluren und im Bewegungsraum betreut.

 

Der Stadt Hirschau seien die Zustände lange schon lange bekannt. Eine angedachte Containerlösung habe sich als kurzfristig nicht realisierbar erwiesen. Wie bereits vorher der Ehenfelder Kindergarten, müssten Kinder nun wieder im sanierungsbedürftigen Schulgebäude untergebracht werden.

 

Als kostengünstige und schnelle Alternative verfolge die SPD-Fraktion die Errichtung eines Waldkindergartens. In einem ersten Schritt sollte das Interesse der Eltern in Form einer Bedarfserhebung ermittelt werden. „Das hat die Stadt Hirschau bis heute nicht geschafft“, bemängelte Birner. Auch die Gehwegverlängerung beim ehemaligen Fischer-Anwesen in die Innenstadt oder die weitere Pflasterung der Hauptwege im Friedhof warteten seit Jahren auf eine Umsetzung.

 

Ziemlich chaotisch sei die Verkehrssituation im Altstadtbereich, kritisierte Wolfgang Bosser. Als Folge eines CSU-Antrags sei der untere Marktplatz weitgehend zugeparkt, die Situation für Radfahrer unübersichtlich und gefährlich. Von einem gleichberechtigten Miteinander aller Verk

 

Die anschließenden Wahlgänge brachten folgende, meist einstimmige Ergebnisse:

 

Erster Vorsitzender: Günther Amann

Stellvertreter: Josef Birner

Kassier: Michael Högl

Schriftführerin: Elisabeth Böller-Kielhorn

Stellvertretender Schriftführer: Georg Gebhardt

Organisationsleiter: Rudolf Wild

Beisitzer: Marianne Braun, Hildegard Gebhardt, Wolfgang Bosser, Alfred Hausmann, Karl-Heinz Stein, Hubert Zeitler, Josef Biller und Christian Birner

Kassenrevision: Ingrid Schlosser, Sonja Gebhardt

Kreisdelegierte: Sonja Gebhardt, Hildegard Gebhardt

Unterbezirksdelegierter: Günther Amann

 

 

 

 

Text zum Bild:

Mit großer Geschlossenheit wählten die Mitglieder der Hirschauer SPD bei ihrer Jahreshauptversammlung im Sportpark eine neue Vorstandschaft. Im Bild von links: Kassier Michael Högl, MdL a.D. Reinhold Strobl, Vorsitzender Günther Amann, Hildegard Gebhardt, Marianne Braun, stellv. Vorsitzender Josef Birner, Sonja Gebhardt, Organisationsleiter Rudolf Wild, Schriftführerin Elisabeth Böller-Kielhorn, Georg Gebhardt, Hubert Zeitler und Wolfgang Bosser.

  In seinem Rechenschaftsbericht betonte Amann, dass die Hirschauer SPD ein Aktivposten in der Hirschauer Kommunalpolitik sei. Dies belegten zahlreiche Anträge, die die Fraktion im Stadtrat eingebracht habe. Das Spektrum reiche von Klimaschutz, Biodiversität und Artenschutz bis hin zu einem Förderprogramm für Jugendarbeit und der Idee für einen Waldkindergarten.  Um den klammen Kassen der Stadt Hirschau Rechnung zu tragen, habe man sich dabei überwiegend an aktuellen Förderprogrammen des Bundes und der Bayerischen Staatsregierung orientiert. Mehr als unbefriedigend sei die Umsetzung und Bearbeitung der Anträge durch die Stadt Hirschau.

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de