SPD Hirschau / Opf.

CONTAINER ALS AUSWEICHQUARTIER FÜR KINDERGARTEN EHENFELD IM GESPRÄCH

Veröffentlicht am 10.06.2020 in Allgemein

Die Corona-Pandemie hat einige Sitzungen verhindert. Deshalb sind viele Themen aufgelaufen, die der Ausschuss für Bau, Umwelt und Technik des Hirschauer Stadtrats abarbeiten muss.

Dem Gremium lagen zahlreiche private Bauvoranfragen und -anträge vor.

Zum Teil hatte Bürgermeister Hermann Falk Eingaben, bei denen ihm alles klar schien, schon per Eilentscheid ans Landratsamt weitergeleitet, um den Antragstellern Zeit zu sparen. Diese wie auch die übrigen Anfragen beschied der Ausschuss ohne Gegenstimmen positiv.

Für Nachfragen sorgte die geplante Übergangslösung für den Ehenfelder Kindergarten in 17 Containern.

Derzeit sind die Kinder in einigen freien Räumen der Hirschauer Schule untergebracht. Wie Rudolf Wild erklärte, müsse die Stadt ab sofort drastisch sparen und die Renovierung der Schule wohl verschieben. Deshalb könnte man doch die jetzige Lösung beibehalten und das Geld für die Container sparen.

Laut Bürgermeister Hermann Falk handelt es sich bei der Unterbringung in der Schule um ein Provisorium.

Die Situation sei beengt, auch fehlten ausreichende Außenspielflächen. Wolle man die Räume in der Schule länger nutzen, seien eventuell weitere Umbauten nötig. Josef Luber erachtete es als wichtig, dass der Kindergarten wieder nach Ehenfeld zurückkehrt.

Gegen die zwei Stimmen der SPD wurde beschlossen, die Container-Lösung weiter zu verfolgen.

Im Zuge der Sanierung der Postgasse wurde das Haus, das in Stadtbesitz war, abgebrochen. Auf der dabei entstandenen Freifläche, die direkten Zugang zum Altenheim bietet, sollen acht Parkplätze mit zwei Großteils überdachten E-Ladestationen, ein kleiner Unterstand am nördlichen Carport, ein kleines Müllhäuschen für das BRK-Seniorenheim, überdachte und teils verschließbare Fahrradstellplätze für die Anlage für betreutes Wohnen, BRK-Seniorenheim und -Tagespflege eingerichtet werden.

Eine barrierefreie Rampe soll zudem den Zugang für Besucher mit Bewegungseinschränkungen zur Tagespflege erleichtern. Die Planung erfolgte in Absprache mit dem Heimträger.

Rudolf Wild schlug eine Photovoltaikanlage am Dach des Heims vor, um zumindest die E-Autos mit Strom versorgen zu können. Der Vorschlag wird geprüft, die Planung fand einstimmig Gefallen.

Auf Nachfrage von Tobias Meindl erläuterte der Bürgermeister, dass man aus ökologischen Gründen versuche, alte angegriffene Bäume im Rahmen der Gestaltung des Edeka-Umfelds durch Zuschnitt soweit wie möglich zu erhalten. Rudolf Wild bemängelte, dass der Behindertenparkplatz wegen eines relativ kleinen Schotterhaufens schon länger nicht nutzbar sei.

Gleiches gelte für schon mit einem Bauzaun abgesperrte Parkplätze gegenüber dem Marktplatz, man könne hier kaum Bautätigkeit feststellen.

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de