SPD Hirschau / Opf.

JHV des SPD-Ortsvereins mit Neuwahlen

Veröffentlicht am 24.04.2024 in Wahlen

JHV SPD OV Hirschau

Aktiv, beständig und verlässlich“, so beschrieb Vorsitzender Günther Amann in seinem Rechenschaftsbericht bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung die Hirschauer SPD. Dazu passt, dass die Genossinnen und Genossen bei den turnusgemäß anstehenden Neuwahlen im parteieigenen Bürgerbüro am Hirschauer Marktplatz ihre Vorstandsmitglieder weitgehend in ihren Ämtern bestätigten.

 

 

Als herausragende politische Veranstaltung im letzten Jahr bezeichnete der wiedergewählte Vorsitzende Günther Amann den Besuch von Generalsekretär Kevin Kühnert am Monte Kaolino. Das Medienecho sei riesig und die anschließende Rede ein Erlebnis gewesen. Mit klaren und eindringlichen Worten habe Kühnert einer großen und interessierten Zuhörerschaft die Positionen der SPD zu sozialen und wirtschaftlichen Fragen verdeutlichen können.

Als „lokales Highlight“ bezeichnete Amann die von der Hirschauer SPD organisierten Sammelbestellungen für Balkonmodule. Aufgrund der großen Nachfrage konnten in drei aufeinander folgende Aktionen mehr als 150 Anlagen zu günstigen Konditionen bestellt und an die Interessenten weitergeleitet werden.

Erfreut zeigte sich Amann, dass von der Bundesregierung das Anmeldeverfahren für Balkonkraftwerke derzeit vereinfacht und die zulässige Einspeiseleistung auf 800 Watt erhöht werde. Ebenfalls erfreulich sei, dass das von der SPD beantragte Hirschauer Förderprogramm mit bis zu 200 Euro pro Anlage trotz schwieriger Haushaltslage fortgesetzt wird.

In einem Rückblick auf weitere SPD-Anträge betonte Amann, dass der Waldkindergarten im Bereich Kalvarienberg gerade gebaut wird. Auch würden heuer endlich erste Photovoltaikanlagen auf kommunalen Gebäuden errichtet. Für Versorgung der Kläranlage mit selbsterzeugtem Photovoltaikstrom seien im Haushalt 400 000 Euro eingeplant.

An geselligen Veranstaltungen nannte Günther Amann das jährliche Sommerfest im Garten des Josefshauses, die Beteiligung am Weihnachtsmarkt mit selbstgebrautem Schlehenwein, die Winterwanderung zur Rödlaserhütte und die musikalische Unterstützung durch die „Happy Voices“ beim lebendigen Adventsfenster der Hirschauer SPD. Dank gelte Organisationsleiter Rudi Wild für die stets perfekte Vorbereitung der Veranstaltungen. Ebenfalls zu danken sei Hildegard Gebhardt für die nach wie vor fürsorgliche Betreuung der ukrainischen Geflüchteten im Hirschauer Josefshaus.

Bildung und Betreuung dürfen nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen“, betonte Fraktionssprecher Josef Birner in seinem Rechenschaftsbericht. Deshalb habe die SPD in der letzten Stadtratssitzung vehement gegen einen gemeinsamen Antrag von CSU und Freien Wähler zur Erhöhung der Kindergartengebühren gekämpft, leider ohne Erfolg. Angesichts der schwierigen Haushaltslage hätten die genannten Fraktionen ausgerechnet die Kindergärten als Sparpotential entdeckt. Hier gebe es allerdings ganz andere Möglichkeiten. Birner vertrat die Auffassung, dass es wesentlich billiger gewesen wäre, die Ehenfelder Container anzukaufen, statt diese bis zum Neubau des Kindergartens zu mieten. Bei einem Ankauf könnten die Container nach ihrer Nutzung wieder veräußert oder anderweitig verwendet werden. Jetzt seien am Ende der Laufzeit ca. 300 000 Euro

Mietkosten ohne Gegenwert zu erwarten.

Bezahlbare Lösungen müssten auch für die notwendige Sanierung der Hirschauer Schule gefunden werden. Die bisher veranschlagten Summen würden den städtischen Haushalt völlig überlasten.

Kreisvorsitzender Michael Rischke dankte der Hirschauer SPD für die geleistete Arbeit und leitete die anschließenden Wahlgänge. Sie brachten folgende Ergebnisse:

Vorsitzender Günther Amann

Stellv. Vorsitzender Josef Birner

Kassierer Michael Högl

Schriftführerin Elisabeth Böller-Kielhorn

Stellv. Schriftführer Georg Gebhardt

Organisationsleiter Rudi Wild

Beisitzer Hildegard Gebhardt, Marianne Braun, Hubert Zeitler, Alfred Hausmann, Christian Birner, Josef Biller und Albert Kraus.

Kassenrevision Ingrid Schlosser und Sonja Gebhardt

Kreisdelegierte Hildegard und Sonja Gebhardt

Delegierter für den Unterbezirk und zur Nominierungskonferenz Bundestagswahl wurde Vorsitzender Günther Amann.

In seinem Schlusswort informierte Amann, dass für eine Kundgebung auf dem Hirschauer Marktplatz am 13. Mai zum Thema „75 Jahre Grundgesetz- Für Demokratie und Menschenrechte“ ein breites, überparteiliches Bündnis organisiert werden soll. Alle örtlichen Gruppen und Vereine seien zum Mitmachen eingeladen. Nähere Informationen würden noch rechtzeitig bekannt gegeben.

Text zum Bild:

Bei ihrer Jahreshauptversammlung im Bürgerbüro am Marktplatz wählte die Hirschauer SPD eine neue Vorstandsschaft.

Von links im Bild vorne sitzend: Albert Kraus, Marianne Braun und Alfred Hausmann.

Von links stehend: Michael Högl, Rudi Wild, Fraktionssprecher Josef Birner, Kreisvorsitzender Michael Rischke, SPD-Vorsitzender Günther

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de