SPD Hirschau / Opf.

JHV des SPD-Ortsvereins mit Neuwahlen

Veröffentlicht am 24.04.2024 in Wahlen

JHV SPD OV Hirschau

Aktiv, beständig und verlässlich“, so beschrieb Vorsitzender Günther Amann in seinem Rechenschaftsbericht bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung die Hirschauer SPD. Dazu passt, dass die Genossinnen und Genossen bei den turnusgemäß anstehenden Neuwahlen im parteieigenen Bürgerbüro am Hirschauer Marktplatz ihre Vorstandsmitglieder weitgehend in ihren Ämtern bestätigten.

 

 

Als herausragende politische Veranstaltung im letzten Jahr bezeichnete der wiedergewählte Vorsitzende Günther Amann den Besuch von Generalsekretär Kevin Kühnert am Monte Kaolino. Das Medienecho sei riesig und die anschließende Rede ein Erlebnis gewesen. Mit klaren und eindringlichen Worten habe Kühnert einer großen und interessierten Zuhörerschaft die Positionen der SPD zu sozialen und wirtschaftlichen Fragen verdeutlichen können.

Als „lokales Highlight“ bezeichnete Amann die von der Hirschauer SPD organisierten Sammelbestellungen für Balkonmodule. Aufgrund der großen Nachfrage konnten in drei aufeinander folgende Aktionen mehr als 150 Anlagen zu günstigen Konditionen bestellt und an die Interessenten weitergeleitet werden.

Erfreut zeigte sich Amann, dass von der Bundesregierung das Anmeldeverfahren für Balkonkraftwerke derzeit vereinfacht und die zulässige Einspeiseleistung auf 800 Watt erhöht werde. Ebenfalls erfreulich sei, dass das von der SPD beantragte Hirschauer Förderprogramm mit bis zu 200 Euro pro Anlage trotz schwieriger Haushaltslage fortgesetzt wird.

In einem Rückblick auf weitere SPD-Anträge betonte Amann, dass der Waldkindergarten im Bereich Kalvarienberg gerade gebaut wird. Auch würden heuer endlich erste Photovoltaikanlagen auf kommunalen Gebäuden errichtet. Für Versorgung der Kläranlage mit selbsterzeugtem Photovoltaikstrom seien im Haushalt 400 000 Euro eingeplant.

An geselligen Veranstaltungen nannte Günther Amann das jährliche Sommerfest im Garten des Josefshauses, die Beteiligung am Weihnachtsmarkt mit selbstgebrautem Schlehenwein, die Winterwanderung zur Rödlaserhütte und die musikalische Unterstützung durch die „Happy Voices“ beim lebendigen Adventsfenster der Hirschauer SPD. Dank gelte Organisationsleiter Rudi Wild für die stets perfekte Vorbereitung der Veranstaltungen. Ebenfalls zu danken sei Hildegard Gebhardt für die nach wie vor fürsorgliche Betreuung der ukrainischen Geflüchteten im Hirschauer Josefshaus.

Bildung und Betreuung dürfen nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen“, betonte Fraktionssprecher Josef Birner in seinem Rechenschaftsbericht. Deshalb habe die SPD in der letzten Stadtratssitzung vehement gegen einen gemeinsamen Antrag von CSU und Freien Wähler zur Erhöhung der Kindergartengebühren gekämpft, leider ohne Erfolg. Angesichts der schwierigen Haushaltslage hätten die genannten Fraktionen ausgerechnet die Kindergärten als Sparpotential entdeckt. Hier gebe es allerdings ganz andere Möglichkeiten. Birner vertrat die Auffassung, dass es wesentlich billiger gewesen wäre, die Ehenfelder Container anzukaufen, statt diese bis zum Neubau des Kindergartens zu mieten. Bei einem Ankauf könnten die Container nach ihrer Nutzung wieder veräußert oder anderweitig verwendet werden. Jetzt seien am Ende der Laufzeit ca. 300 000 Euro

Mietkosten ohne Gegenwert zu erwarten.

Bezahlbare Lösungen müssten auch für die notwendige Sanierung der Hirschauer Schule gefunden werden. Die bisher veranschlagten Summen würden den städtischen Haushalt völlig überlasten.

Kreisvorsitzender Michael Rischke dankte der Hirschauer SPD für die geleistete Arbeit und leitete die anschließenden Wahlgänge. Sie brachten folgende Ergebnisse:

Vorsitzender Günther Amann

Stellv. Vorsitzender Josef Birner

Kassierer Michael Högl

Schriftführerin Elisabeth Böller-Kielhorn

Stellv. Schriftführer Georg Gebhardt

Organisationsleiter Rudi Wild

Beisitzer Hildegard Gebhardt, Marianne Braun, Hubert Zeitler, Alfred Hausmann, Christian Birner, Josef Biller und Albert Kraus.

Kassenrevision Ingrid Schlosser und Sonja Gebhardt

Kreisdelegierte Hildegard und Sonja Gebhardt

Delegierter für den Unterbezirk und zur Nominierungskonferenz Bundestagswahl wurde Vorsitzender Günther Amann.

In seinem Schlusswort informierte Amann, dass für eine Kundgebung auf dem Hirschauer Marktplatz am 13. Mai zum Thema „75 Jahre Grundgesetz- Für Demokratie und Menschenrechte“ ein breites, überparteiliches Bündnis organisiert werden soll. Alle örtlichen Gruppen und Vereine seien zum Mitmachen eingeladen. Nähere Informationen würden noch rechtzeitig bekannt gegeben.

Text zum Bild:

Bei ihrer Jahreshauptversammlung im Bürgerbüro am Marktplatz wählte die Hirschauer SPD eine neue Vorstandsschaft.

Von links im Bild vorne sitzend: Albert Kraus, Marianne Braun und Alfred Hausmann.

Von links stehend: Michael Högl, Rudi Wild, Fraktionssprecher Josef Birner, Kreisvorsitzender Michael Rischke, SPD-Vorsitzender Günther

News

02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen

25.05.2025 16:58 Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen
Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen

25.05.2025 12:58 Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine
In der aktuellen Folge des Podcasts „Lage der Fraktion“ ist die neue Fraktionsvizin Siemtje Möller zu Gast. Sie spricht über die aktuelle Lage in Gaza und in der Ukraine, die neue verteidigungspolitische Rolle Deutschlands – und erklärt, ob die USA noch unsere Freunde sind. Hier finden Sie die aktuelle Episode: https://www.spdfraktion.de/podcast. Gerne können Sie daraus zitieren… Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine weiterlesen

25.05.2025 12:54 Martin Rabanus zum ersten Kulturgutschutz-Änderungsgesetz
Am 22.05.25 hat der Deutsche Bundestag in erster Lesung den Entwurf für das Erste Gesetz zur Änderung des Kulturgutschutzgesetzes debattiert. Mit dem Gesetz sollen nationale Regelungen an die EU-Verordnung 2019/880 angepasst und Unschärfen im bestehenden Gesetz beseitigt werden. Es muss darum gehen, Kulturgutschutz als kollektives Gedächtnis zu stärken und den Zugang für nachfolgende Generationen zu… Martin Rabanus zum ersten Kulturgutschutz-Änderungsgesetz weiterlesen

22.05.2025 06:00 Hostert/Reichardt zum Ganztagsausbau
Der Deutsche Bundestag debattiert am 22. Mai einen Gesetzentwurf zur Verlängerung der Fristen im Investitionsprogramm Ganztagsausbau. Damit wird der Förderzeitraum für Investitionen in Ganztagsförderung für Kinder im Grundschulalter um zwei Jahre verlängert. Jasmina Hostert, Sprecherin der AG BFSFJ: „Mit dem Gesetzentwurf setzen wir ein wichtiges Signal für gute Bildungschancen von Anfang an und für eine bessere… Hostert/Reichardt zum Ganztagsausbau weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de