SPD Hirschau / Opf.

SPD-Fraktion trifft sich mit Energiewirt

Veröffentlicht am 21.08.2022 in Allgemein

„Wie kann die Hirschauer Energieversorgung sicherer, nachhaltig und unabhängig von russischen Gaslieferungen werden?“, diese Frage stand im Mittelpunkt eines Fachgesprächs der SPD-Stadtratsfraktion mit dem Kommunalen Energiewirt Bernhard Meyer im städtischen Wasserwerk.

Einleitend dankte Fraktionssprecher Josef Birner dem Wasserwart, dass er sich zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben zum Energiewirt habe ausbilden lassen. Damit seien ein Wunsch und Antrag der SPD-Fraktion umgesetzt worden. Als nächster Schritt müsse der Zuständigkeitsbereich von Bernhard Meyer so angepasst werden, dass dieser seinen neuen Verpflichtungen auch gerecht werden könne. 

Auf Nachfrage erklärte Meyer, dass er während seiner Ausbildung viele Beispiele kennengelernt habe, wie andere Kommunen mit der Energiewende umgingen. So hielt er es durchaus für überlegenswert, als Stadt selbst in die Energieproduktion einzusteigen. Es gebe Gemeinden, die selbst ein Windrad mit entsprechender Bürgerbeteiligung gebaut hätten und so ihre Stromversorgung sichern würden. Dabei bleibe die Wertschöpfung zu 100 Prozent bei den Bürgern. Josef Birner plädierte dafür auch den Bau von kommunaler Freiflächen-Photovoltaik auf geeigneten städtischen Grundstücken in die Überlegungen mit einzubeziehen. Generell sollten Flächen im Stadtgebiet  nicht nur externen Investoren überlassen werden sollten. Vorrang habe aber der Bau von Photovoltaik auf kommunalen Dächern und auch dem Parkplatz am Monte Kaolino.

Aktuell habe die Stadt Planungsaufträge für den städtischen Bauhof, die Kläranlage, das Wasserwerk und das Feuerwehrhaus Steinigloh vergeben, ergänzte stellvertretender Fraktionssprecher Günther Amann. Die Nachfrage beim Planungsbüro habe ergeben, dass abschließende Ergebnisse im Oktober zu erwarten seien. Enttäuschend sei die Auskunft, dass laut statischer Prüfung das Dach in Steiningloh nicht geeignet sei eine Photovoltaikanlage zu tragen.

Schnell in Angriff genommen werden müsse eine Wärmeversorgung in Hirschau ohne Gas. Wiederholt habe sich Wolfgang Bosser dafür ausgesprochen, den Spitzenlastkessel an der Schule durch ein Blockheizkraftwerk mit Hackschnitzeln zu ersetzen.  Dazu sollte zeitnah geklärt werden, welchen Flächenbedarf die Sanierung der Schule habe, gab Bernhard Meyer zu bedenken. Alternativ könnte ein Blockheizkraftwerk auch auf einem anderen Standort errichtet werden. Dieser sollte so gewählt werden, dass möglichst viele weitere Straßen und Gebäude mit Fernwärme versorgt werden könnten. „An einem solchen Angebot besteht aktuell großes Interesse“, zeigte sich Rudi Wild überzeugt. Amann plädierte dafür, die Fernwärmeversorgung auch auf andere Stadtgebiete auszuweiten. Die KfW-Bank fördere derartige Projekte und Planungen gegenwärtig zu lukrativen Konditionen. 

Die örtliche Industrie müsse unbedingt in solche Überlegungen einbezogen werden, meinte Josef Birner. Der Mutterkonzern der Firma AKW-Kick engagiere sich an anderen Standorten bereits beim Bau von Photovoltaikanlagen zur Eigenstromversorgung. Über ähnliche Pläne für den Standort Schnaittenbach habe die AKW-Geschäftsführung bei einem gemeinsamen Gespräch Verwaltung und Fraktionssprecher informiert.  

Abschließend diskutierten die Gesprächsteilnehmer, ob in der Kombination mit eigener Stromerzeugung die Kaolingruben geothermisch genutzt werden könnten. Bernhard Meyer hielt dies in Form eines „Kalten Wärmenetzes“ für denkbar.
Dabei müsse die gewonnene Wärme von bis zu 40 Grad dann durch andere Energieträger noch weiter aufgeheizt werden.

                   

News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de