Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
für Anregungen, Wünsche und Hinweise
zum Wohle unserer Stadt Hirschau
stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Kontaktieren Sie UNS....
Das BRK-Seniorenwohn- und -Pflegeheim St. Barbara hat wieder einen Snoezelen-Raum, einen „Raum der Sinne“. Dank Stadtrat Rudi Wild kann man es sich darin beim Snoezelen in zwei neuen Relaxliegen gemütlich machen.
Zwei Wünsche waren es, mit denen sich der scheidende Einrichtungsleiter Jürgen Stegmann und Gerontotherapeutin Anita Dobmeier an Stadtrat Rudi Wild, den Vorsitzenden des Heimbeirats, wandten. Es ging ihnen darum, die Aufenthaltsqualität im Haus zu verbessern und die Betreuungsmöglichkeiten für die Heimbewohner abwechslungsreicher zu gestalten, etwa durch die Wiedereinrichtung des vor Jahren aufgelassenen „Raumes der Sinne“.
Veröffentlicht am 17.11.2020
Hirschauer Schule bekommt keine zentrale Lüftungsanlage
(bericht von gerd Fleischmann)
Das Thema Freiflächen-Photovoltaik beschäftigt auch den Hirschauer Stadtrat. Während in einem Fall die Meinungen ziemlich auseinandergehen, ist man sich bei einer zweiten Anlage, die gebaut werden soll, einig.
Im Hirschauer Stadtrat stand jetzt die Aufstellung von Bebauungs- und Grünordungsplänen für zwei Freiflächen-Photovoltaikanlagen an. Beim Projekt Kindlas-Ehenfeld waren in der Bürgerinfo vorab kritische Stimmen wegen eines Wildwechsels im vorgesehenen Gelände aufgetaucht. Aber auch die Größe der Anlage mit acht Hektar wurde teil kritisch gesehen. Wolfgang Bosser (SPD) , Johanna Erras-Dorfner und Matthias Dotzler (FW) sprachen sich daher gegen die Einleitung der Planung aus. Die übrigen Stadträte meinten, im Laufe der Planung werde sich zeigen, wie die Einwände zu werten und ob ihnen abzuhelfen sei. Dafür sei das Verfahren ja da, dessen Kosten die Antragsteller zu tragen hätten, stellte Bürgermeister Hermann Falk fest. Zudem könnten sich Bürger finanziell an diesem Projekt beteiligen.
Veröffentlicht am 16.11.2020
Rudi Wild überreicht Atemschutzmasken
Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie war das BRK-Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Barbara im April und Mai ein Corona-Hotspot.
Längst ist in der Einrichtung wieder ein Stück Normalität eingekehrt. Dabei soll es möglichst bleiben, auch wenn in Deutschland die Infektionszahlen dramatisch ansteigen.
Veröffentlicht am 16.11.2020
Claudia Stein und Rudolf Wild sind die Seniorenbeauftragten der Stadt Hirschau. Der Stadtrat hat ihnen einstimmig das Amt für die nächsten sechs Jahre übertragen.
Die beiden Seniorenbeauftragten wollen parteiunabhängig und neutral Ansprechpartner für alle Hirschauer Senioren, aber auch für deren Angehörige sein. Sie sichern Verschwiegenheit zu und stehen kostenfrei für Gespräche zur Verfügung.
Veröffentlicht am 16.11.2020
Parken am Hirschauer Friedhofseingang dem Bauausschuss ein Dorn im Auge
Bericht von Gerhard Fleischmann
Es war eine Routinesitzung. Der Ausschuss für Bau und Umwelt des Hirschauer Stadtrats winkte die ihm vorliegenden acht privaten Bauanträge ohne Rückfragen durch, sie werden zum Teil ans Landratsamt weitergeleitet. Für Gesprächsstoff sorgte aber dann ein Thema unter dem Punkt Verschiedenes.
Veröffentlicht am 30.10.2020
„Die Corona-Krise als Chance für das Fahrrad“, unter diesem Motto trafen sich die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion zu einem Ortstermin an der Nürnberger Straße, um Möglichkeiten für ein fahrradfreundliches Hirschau zu erörtern.
Veröffentlicht am 07.10.2020
Zwölf private Bauvoranfragen oder Bauanträge standen auf der Agenda der vergangenen Sitzung des Ausschusses für Bau, Umwelt und Technik des Hirschauer Stadtrates. Informiert wurde auch über zwei derzeit laufende Baumaßnahmen im Stadtkern.
Veröffentlicht am 22.07.2020
SPD stimmt gegen Hirschauer Haushalt
Veröffentlicht am 02.07.2020
Eltern-Wunsch: Hirschaus Kindergärten sollen länger öffnen
Veröffentlicht am 30.06.2020
Etliche Bauarbeiten
in der Stadt HirschAU
Landschaftsarbeiten, neue Stromleitungen und Hausabriss. In Hirschau tut sich derzeit
einigeS.
Veröffentlicht am 15.06.2020
Jetzt sind 1 User online
WebsoziCMS 3.9.9 - 001660283 - 1 auf SPD Eichendorf - 1 auf SPD Ortsverein Mitterteich - 1 auf SPD Hofkirchen - 1 auf SPD Kreisverband Bamberg-Stadt - 1 auf SPD Reuth b. Erbendorf - 1 auf AG60Plus Niederbayern -
Besucher: | 1660284 |
Heute: | 30 |
Online: | 1 |
13.04.2021 16:09 Kabinett billigt Bundes-Notbremse – Gemeinsam die dritte Welle brechen
Das Bundeskabinett hat bundesweit einheitliche Regelungen beschlossen, um die immer stärker werdende dritte Corona-Welle in Deutschland zu brechen. „Das ist das, was jetzt notwendig ist: Regelungen, die im ganzen Bundesgebiet überschaubar, nachvollziehbar für jeden einheitlich gelten“, sagte Vizekanzler Olaf Scholz am Dienstag. In den vergangenen Tagen hatten der Vizekanzler und die Kanzlerin mit vielen Kabinettskolleg*innen,
13.04.2021 15:09 SPD fordert Ende des „egozentrischen Kandidatenwettbewerbs“
Markus Söder will es werden, Armin Laschet auch. Da zwei sich öffentlich streiten, bleibt die Kanzlerkandidatur der CDU/CSU weiter ungeklärt. Für die SPD ist das unverantwortlich. Denn mit der Bekämpfung der Corona-Pandemie warten wichtige politische Aufgaben. SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil wird am Montagabend in der ARD-Sendung „Hart aber fair“ deutlich: „Das ist eine der wichtigsten Sitzungswochen
13.04.2021 08:23 Corona-Tests am Arbeitsplatz – Fragen und Antworten
Für viele Schüler*innen ist es längst normal, jetzt müssen bald auch alle Unternehmen verpflichtend ihren Beschäftigten Corona-Tests anbieten – bezahlt von der Firma. „Alle müssen jetzt ihren Beitrag im Kampf gegen Corona leisten, auch die Arbeitswelt. Um die zu schützen, die nicht von zu Hause arbeiten können, brauchen wir flächendeckend Tests in den Betrieben“, sagte
13.04.2021 08:21 Mehr Kinderkrankentage helfen
Heute sind meist beide Elternteile berufstätig, Arbeit verdichtet sich immer mehr. Die Kinderkrankentage helfen, Job und Kinderbetreuung während der Corona-Pandemie wenigstens etwas besser zu vereinbaren. „Was Familien seit Monaten leisten, ist doch einer der Gründe dafür, dass uns der ganze Laden nicht um die Ohren fliegt. Homeoffice, Homeschooling, Kinderbetreuung – immer alles gleichzeitig. Heute sind
05.04.2021 15:30 Erfolgsgeschichte Baukindergeld
In der Bevölkerung ist es ein Renner: Mehr als 330 000 Familien haben sich in den vergangenen zweieinhalb Jahren mit dem Baukindergeld den Traum vom Eigenheim erfüllt. Unser Ziel ist, mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Vor allem Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz sowie Verbraucherministerin Christine Lambrecht haben wichtige Maßnahmen für eine soziale Wohnungspolitik erreicht: Der
Ein Service von info.websozis.de