SPD-Ortsverein Hirschau

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

für Fragen und Anregungen steht Ihnen die SPD-Stadtratsfraktion jederzeit zur Verfügung! 

Der Ortsverein ist auch im Facebook unter SPD Ortsverein Hirschau (einfach nur anklicken) zu finden.
 
 

Adventskalender Neue Bestellung Photovoltaik Balkonmodule

Liebe Freunde der Stecker-Photovoltik,

nachdem jetzt alle Unterlagen und die aktuellen Preisangebote vorliegen, können wir mit unserer zweiten Sammelbestellung starten. Dazu bitten wir Euch den oben angehängten Orderzettel zu verwenden und das Gewünschte anzukreuzen. Einige Positionen sind etwas teuerer, andere sogar noch billiger geworden. Äußerst günstig ist diesmal das Angebot mit dem Wechselrichter ohne WLan-Funktion. Wer dennoch nicht auf eine Messung seines Stromertrags verzichten möchte, könnte sich vielleicht mit einer deutlich preiswerteren WLan-Steckdose helfen. Informationen dazu findet Ihr im Internet.

Veröffentlicht am 28.02.2023

 

Allgemein Einspeisepunkte für Photovoltaikflächen schaffen

Die Planung von Freiflächenphotovoltaikanlagen im Hirschau Umland steigen massiv an, da immer mehr Privatflächen bereitgestellt werden. Im fast jeder Sitzung des Stadtrates werden von Energiefirmen Freiflächenanlagen vorgestellt.

Veröffentlicht am 26.10.2022

 

Allgemein Balkonsolarmodule

Angesichts explodierender Energiepreise ist Photovoltaik gefragt. Doch nicht jeder kann sich eine große Anlage auf dem Dach leisten. Eine preiswerte Alternative bieten Balkonmodule, die mit einfachen Mitteln an Brüstungen, Geländern, Terrassen, Carports oder Garagen angebracht werden können. „Wie montiere ich ein Steckermodul?“ auf großes Interesse stieß ein Workshop, den der SPD-Ortsvereins-Hirschau bei Reinhard Tretter am alten Brunnen veranstaltete. In allen Einzelschritten zeigte Dipl. Ing. Karl Rösch dabei die Montage eines Moduls an einem Balkon.

Veröffentlicht am 20.10.2022

 

SpiegelB14 Allgemein Spiegel an der B14 erneuern

Der linke Spiegel bei der Ausfahrt 'Am Mühlbach' in die B14 ist defekt und muss ausgetauscht werden.

Das Blickfeld auf die B14 und Radweg von Schnaittenbach Richtung Hirschau sind eingeschränkt.

In der nächsten Sitzung wird dieses Thema angesprochen !

Die SPD-Fraktion

Veröffentlicht am 20.09.2022

 

BocciaBahn Allgemein Boccia Bahn benötigt Zubehör

Die Boccia-Bahn entlang des Grünstreifens beim EDEKA wird sehr gut angenommen und mittlerweile gibt es einige BOCCIA-GRUPPEN.

Um die Bahn funktionsfähig zu halten werden eine Abziehmatte und mehrere Säcke Boccia-Sand, vergleichbar wie bei Tennisplätzen, benötigt. Der Sand und die Abziehmatte wird zum Ausbessern von kleineren Unebenheiten benötigt.

Deshalb ist es notwendig, vor Ort eine kleinere 'Hütte' zu platzieren, um das Material zu lagern.

Außerdem sollte der unweit von der Boccia-Bahn befindliche Abfallkorb direkt neben der Bank installiert werden, um weiteren Unrat zu vermeiden.

Stadtrat Wolfgang Bosser hat bereits enen schriftlichen Antrag an die Stadt weitergeleitet.

In der nächsten Sitzung wird dieses Thema erneut zur Sprache gebracht.

Veröffentlicht am 20.09.2022

 

Allgemein Noch immer kein Hundekotbeutelspender aufgestellt

Noch immer kein Hundekotbeutelspender beim Durchgang Lerchen-/Forststaße angebracht.

Bereits 2021 haben wir im Bauausschuss beantragt, dass bei diesem Durchgang ein Hundekotbeutelsprender samt Abfallbehälter aufgestellt werden soll.

Trotz mehrfacher Rücksprachen ist bislang noch nichts geschehen.

Schau'mer Mal wie lange es noch dauert. Auch hier bleiben wir als SPD-Fraktion dran.

Veröffentlicht am 26.08.2022

 

Allgemein Planzinseln in der Sonnenstraße ungepflegt

Die im Baugebiet Sonnenstraße baulich angelegten Planzinseln sind zum Teil sehr ungepflegt.

Zwei der Pflanzinseln wurden ansehnlich bepflanzt und werden von Anwohnern auch entsprechend gepflegt.

Leider gibt es in unmittelbarer Nähe noch zwei weitere Pflanzinseln, die noch auf eine Bepflanzung durch die Stadtgärtnerei warten.

Wir werden's in der nächsten Sitzung ansprechen!

Veröffentlicht am 26.08.2022

 

Allgemein Haus kurz vor dem Verfall

Das in privaten Händen befindliche Anwesen entlang der B14 steht seit Jahren leer und kurz vor dem Zusammenbruch.

Aus die angrenzenden Häuser sind von diesem abbruchreifen Haus bedroht.

 In Zeiten, wo Wohnungen benötigt werden ist es erstaunlich, dass es solche Bauruinen noch gibt.

Die Stadtverwaltung muss den Eigentümer auf die Verkehrsicherungspflicht des Wohneigentums hinweisen.

Dieser muss unverzüglich dafür Sorgen, dass die vorherrschenden 'Mängel' entweder durch Abriss oder Sanierung zeitlich begrenzt behoben werden.

Wir werden dieses Thema in den nächsten Sitzungen ansprechen.

Veröffentlicht am 26.08.2022

 

Allgemein SPD-Fraktion trifft sich mit Energiewirt

„Wie kann die Hirschauer Energieversorgung sicherer, nachhaltig und unabhängig von russischen Gaslieferungen werden?“, diese Frage stand im Mittelpunkt eines Fachgesprächs der SPD-Stadtratsfraktion mit dem Kommunalen Energiewirt Bernhard Meyer im städtischen Wasserwerk.

Veröffentlicht am 21.08.2022

 

Allgemein Parkgebühren am Monte Kaolino erforderlich

Seit längerer Zeit diskutiert der Stadtrat am FZP Monte Kaolino Parkgebühren einzuführen. Dieses Vorhaben wurde aber durch die CSU-Mehrheit im Stadtrat ‚verhindert‘.

Natürlich ruft dies bei einigen wenigen Hirschauer Bürgerinnen und Bürger einen Proteststurm hervor, aber nachstehende Zahlen verlangen eben Änderungen!

Veröffentlicht am 17.08.2022

 

RSS-Nachrichtenticker

RSS-Nachrichtenticker, Adresse und Infos.

 

Wer ist Online

Jetzt sind 2 User online

 

Umfragen

 

Besucher-Nr.:

Besucher:1897246
Heute:37
Online:2
 

News

24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de