SPD Hirschau / Opf.

JHV des SPD-Ortsvereins Hirschau

Veröffentlicht am 16.08.2022 in Veranstaltungen

„ Die  SPD ist eine aktive und bestimmende Kraft im Hirschauer Stadtrat. Von der CSU kommt, trotz absoluter Mehrheit, erschreckend wenig“, so selbstbewusst äußerte sich SPD-Vorsitzender Günther Amann bei der Jahreshauptversammlung des  Hirschauer Ortsverein im Bürgerbüro am Marktplatz, zu der er auch Kreisvorsitzenden Uwe Bergmann begrüßen konnte.

Als Beleg verwies Amann auf zahlreiche Anträge, die die SPD-Fraktion mit dem Ziel Hirschau krisenfest und zukunftssicher zu machen, gestellt habe. Der diesjährige Dürresommer und die vom Krieg in der Ukraine ausgelöste Energiekrise belegten, wie wichtig vorsorgliches Handeln gewesen wäre. „Wären wir energieautark, wie vor Jahren vom Stadtrat beschlossen, wären wir jetzt die Könige“, so der Vorsitzende. Passiert sei leider viel zu wenig. Seit drei Jahren seien auf Betreiben der SPD jährlich 300 000 Euro für den Bau von Photovoltaikanlagen im städtischen Haushalt eingeplant. Während private Freiflächenanlagen aus dem Boden sprießen, habe die Stadt bislang kein einziges Modul verbaut. Angesichts des dringend notwendigen Umbaus unserer Energieversorgung seien die Versäumnisse nicht entschuldbar.

Jetzt und schnell müsse der Ausbau einer kommunalen Wärmeversorgung ohne russisches Gas in Angriff genommen werden. Daran habe die SPD-Fraktion ihre Zustimmung zum diesjährigen Haushalt geknüpft. Als ersten Schritt habe Wolfgang Bosser  gefordert, dass der Gaskessel der Fernwärmeversorgung an der Schule durch ein Blockheizkraftwerk mit Hackschnitzelbetrieb ersetzt werden sollte. Die Kapazität sei so zu erweitern, dass weitere Gebäude oder Straßenzüge damit versorgt werden könnten.

Generell müsse schnellstmöglich ein Konzept für eine energetische Stadtsanierung erstellt werden. „Viele Bürger wären froh, zeitnah an eine kommunale Wärmeversorgung anschließen zu können“, so der SPD-Vorsitzende Günther Amann. Erfreut zeigte er sich, dass auf Antrag der SPD-Fraktion Berhard Meyer mittlerweile zum Kommunalen Energiewirt  ausgebildet werden konnte. „Damit haben wir einen städtischen Mitarbeiter als kompetenten Ansprechpartner.“

Amann verwies in seinem Bericht auf zahlreiche weitere Anträge der SPD zum Thema Klimaschutz und Energie. Durch die Errichtung von vertikalen Photovoltaikmodulen auf dem Parkplatz des Monte Kaolinos könnte der Freizeitpark sich zum Musterprojekt für nachhaltigen Tourismus entwickeln.  Wegen rechtlicher Bedenken der Stadtratsmehrheit liege ein SPD-Antrag zur Förderung privater Photovoltaikanlagen und auch sogenannter Balkonmodule gegenwärtig auf Eis. Beantragt habe die SPD auch einen klimaresistenten Umbau der kommunalen Wälder. Der diesjährige Trockensommer unterstreiche einmal mehr die Dringlichkeit.

Fraktionssprecher Josef Birner verdeutlichte weitere Versäumnisse des Bürgermeisters am Beispiel Waldkindergarten. Trotz breiter Zustimmung der Eltern zu diesem ebenfalls von der SPD beantragten Projekt vor mehr als einem Jahr, habe Falk die Angelegenheit nicht weiter verfolgt. Und dies selbst dann nicht, als Rudi Wild  mitteilte, dass Ehrenbürger Klaus Conrad bereit sei dafür eine Million Euro zu spenden. „Dies  ist unglaublich. Offensichtlich ist die CSU mit ihrer selbst gewählten Form der Alleinherrschaft völlig überfordert“, so Birner. Auch bemängelte der SPD-Fraktionssprecher, dass die Pflasterung der Friedhofswege nicht fortgesetzt worden sei.

Eine ganze Liste von Versäumnissen hatte Stadtrat Rudi Wild parat. Für das Feuerwehrhaus in Weiher seien zu wenig Haushaltsmittel eingeplant, die Schulhaussanierung liege viel zu lange auf Eis,  ein Behindertenparkplatz bei der Aussegnungshalle am Friedhof fehle noch immer, ebenso wie ein Konzept für ein Radwegenetz in und um Hirschau. Außerdem seien zahlreiche Straßen im Stadtgebiet mehr als sanierungsbedürftig. Die SPD-Stadträte sicherten zu, zu den genannten Punkten konstruktive Vorschläge zu erarbeiten und den Druck auf den Bürgermeister zu erhöhen.

Lobende Worte fand Amann am Ende seines Berichts. Der Eilantrag der SPD zur  Bereitstellung des Josefshauses für ukrainische Flüchtlinge sei im Zusammenspiel mit Ehrenbürger Klaus Conrad  mustergültig und schnell umgesetzt worden.

Text zum Bild:

Seien es fehlende Möbel, Dinge des täglichen Bedarfs oder aufwändige Behördengänge, nahezu täglich kümmert sich SPD-Stadträtin Hildegard Gebhardt (Bildmitte) um die ukrainischen Geflüchteten im Hirschauer Josefshaus. Mit einem Blumenstrauß bedankte sich SPD-Vorsitzender Günther Amann (2.von links) für ihren beispiellosen Einsatz. Links im Bild Fraktionssprecher Josef Birner, ganz rechts Kreisvorsitzender Uwe Bergmann, 2. von rechts Stadtrat Rudi Wild.

Hirschau. (ag)  Seien es fehlendes Mobilar, Dinge des täglichen Bedarfs oder aufwändige Behördengänge, nahezu täglich kümmert sich SPD-Stadträtin Hildegard Gebhardt um die ukrainischen Geflüchteten im Hirschauer Josefshaus. Mit einem Blumenstrauß bedankte sich SPD-Vorsitzende Günther Amann für Ihren beispiellosen Einsatz.

News

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

02.06.2025 20:20 Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen
Arbeitende Mitte braucht gute, sichere und verlässliche Arbeitsplätze Bundesfinanzminister Klingbeil hat erste Vorschläge vorgelegt, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen. Ein wichtiger Schritt, sagt SPD-Fraktionsvizin Wiebke Esdar. Der zweite muss aber folgen. „Es ist ein starkes Signal, dass Bundesfinanzminister Klingbeil nun sehr zügig erste Vorschläge vorgelegt hat, um die im Koalitionsvertrag vereinbarten Steuerreformen anzugehen.… Wiebke Esdar zu Steuerentlastungen für Unternehmen weiterlesen

25.05.2025 16:58 Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen
Handelskonflikt verhindern Die angekündigten Zölle der Trump-Regierung auf EU-Exportgüter könnten auf beiden Seiten des Atlantiks Unternehmen und Verbraucher schwer belasten. Daher sollte die deutsche und europäische Politik alles daran setzen eine Zollspirale abzuwenden, sagt Armand Zorn. „Es ist sehr bedauerlich, dass die Trump-Regierung umfassende Zölle auf EU-Exportgüter angekündigt hat. Die negativen Folgen dieser Zölle würden… Armand Zorn (SPD) zu angekündigten US-Zöllen weiterlesen

25.05.2025 12:58 Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine
In der aktuellen Folge des Podcasts „Lage der Fraktion“ ist die neue Fraktionsvizin Siemtje Möller zu Gast. Sie spricht über die aktuelle Lage in Gaza und in der Ukraine, die neue verteidigungspolitische Rolle Deutschlands – und erklärt, ob die USA noch unsere Freunde sind. Hier finden Sie die aktuelle Episode: https://www.spdfraktion.de/podcast. Gerne können Sie daraus zitieren… Siemtje Möller im Podcast „Lage der Fraktion“ zur aktuellen Lage in Gaza und der Ukraine weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de