Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
für Fragen und Anregungen steht Ihnen die SPD-Stadtratsfraktion jederzeit zur Verfügung!
für Fragen und Anregungen steht Ihnen die SPD-Stadtratsfraktion jederzeit zur Verfügung!
Veröffentlicht am 22.06.2022
„Soll Hirschau einen eigenen Waldkindergarten erhalten?“, mit einem eindeutigen „Ja“ beantwortete die SPD-Stadtratsfraktion diese Frage bei einem Ortstermin am Kalvarienberg. Durch seine ortsnahe Lage und Grundflächen im Eigentum der Stadt wäre der Bereich um die ehemalige „Waldesruh“ gut dafür geeignet, betonte Fraktionssprecher Josef Birner.
Veröffentlicht am 14.06.2022
E I N L A D U N G zum S O M M E R F E S T
Die Hirschauer SPD veranstaltet am 03.07.22 / Beginn 14.00 Uhr
ihr traditionelles Sommerfest.
Die Veranstaltung findet im Biergarten des Josefshauses statt. Für Speisen und Getränke ist natürlich bestens gesorgt.
Die SPD-Vorstandschaft freut sich auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
Veröffentlicht am 14.06.2022
Wieder wurde ein Antrag der SPD-Stadtratsfraktion umgesetzt. Die E-Ladesäule mit Schilder und Kennzeichnung wurde jetzt nahe des EDEKA-Parkplatzes installiert und in Betrieb genommen.
Ab sofort können E-Autos geladen werden!
Veröffentlicht am 25.11.2021
Der Gestern in der AZ veröffentlichte Bericht der Hirschauer CSU gibt den Anlass zu vermuten, dass in der CSU-Fraktion die pure Angst existiert.
Dabei stellt sich die CSU-Fraktion mit Ihrer mangelhaften Stadtratsarbeit sowie ihrer autokratischen und selbstbestimmenden Art und Weise ins Abseits.
Veröffentlicht am 09.09.2021
Günther Amann steht auch weiterhin an der Spitze der Hirschauer SPD, mit einem einstimmigen Wahlergebnis sprachen die Mitglieder des Ortsvereins ihrem Vorsitzenden bei der Jahreshauptversammlung im Sportpark wieder das Vertrauen aus.
Veröffentlicht am 16.08.2021
„Wie verändert Corona den Tourismus und wie können wir unser Freizeitzentrum am Monte Kaolino darauf vorbereiten?“, zu einem Fachgespräch zu diesem Thema trafen sich die Mitglieder SPD-Stadtratsfraktion auf dem Gelände des Freizeitparks. Dabei galt es Ideen und Konzepte zu entwickeln, wie Hirschau von künftigen Entwicklungen in der Urlaubs- und Reisebranche profitieren könne.
Veröffentlicht am 28.05.2021
Das BRK-Seniorenwohn- und -Pflegeheim St. Barbara hat wieder einen Snoezelen-Raum, einen „Raum der Sinne“. Dank Stadtrat Rudi Wild kann man es sich darin beim Snoezelen in zwei neuen Relaxliegen gemütlich machen.
Zwei Wünsche waren es, mit denen sich der scheidende Einrichtungsleiter Jürgen Stegmann und Gerontotherapeutin Anita Dobmeier an Stadtrat Rudi Wild, den Vorsitzenden des Heimbeirats, wandten. Es ging ihnen darum, die Aufenthaltsqualität im Haus zu verbessern und die Betreuungsmöglichkeiten für die Heimbewohner abwechslungsreicher zu gestalten, etwa durch die Wiedereinrichtung des vor Jahren aufgelassenen „Raumes der Sinne“.
Veröffentlicht am 17.11.2020
Hirschauer Schule bekommt keine zentrale Lüftungsanlage
(bericht von gerd Fleischmann)
Das Thema Freiflächen-Photovoltaik beschäftigt auch den Hirschauer Stadtrat. Während in einem Fall die Meinungen ziemlich auseinandergehen, ist man sich bei einer zweiten Anlage, die gebaut werden soll, einig.
Im Hirschauer Stadtrat stand jetzt die Aufstellung von Bebauungs- und Grünordungsplänen für zwei Freiflächen-Photovoltaikanlagen an. Beim Projekt Kindlas-Ehenfeld waren in der Bürgerinfo vorab kritische Stimmen wegen eines Wildwechsels im vorgesehenen Gelände aufgetaucht. Aber auch die Größe der Anlage mit acht Hektar wurde teil kritisch gesehen. Wolfgang Bosser (SPD) , Johanna Erras-Dorfner und Matthias Dotzler (FW) sprachen sich daher gegen die Einleitung der Planung aus. Die übrigen Stadträte meinten, im Laufe der Planung werde sich zeigen, wie die Einwände zu werten und ob ihnen abzuhelfen sei. Dafür sei das Verfahren ja da, dessen Kosten die Antragsteller zu tragen hätten, stellte Bürgermeister Hermann Falk fest. Zudem könnten sich Bürger finanziell an diesem Projekt beteiligen.
Veröffentlicht am 16.11.2020
Claudia Stein und Rudolf Wild sind die Seniorenbeauftragten der Stadt Hirschau. Der Stadtrat hat ihnen einstimmig das Amt für die nächsten sechs Jahre übertragen.
Die beiden Seniorenbeauftragten wollen parteiunabhängig und neutral Ansprechpartner für alle Hirschauer Senioren, aber auch für deren Angehörige sein. Sie sichern Verschwiegenheit zu und stehen kostenfrei für Gespräche zur Verfügung.
Veröffentlicht am 16.11.2020
Jetzt sind 1 User online
WebsoziCMS 3.9.9 - 001777800 - 1 auf SPD Bruckberg - 1 auf SPD Saal - 1 auf SPD Lappersdorf / Hainsacker / - 1 auf Seliger Gemeinde Bayern - 1 auf AG60Plus Straubing - 1 auf SPD Eching -
Besucher: | 1777801 |
Heute: | 23 |
Online: | 1 |
11.08.2022 16:19 Kanzler Scholz in der Bundespressekonferenz
„Niemand wird alleine gelassen“ Auf seiner ersten Sommer-Pressekonferenz als Bundeskanzler hat Olaf Scholz über den Krieg in der Ukraine, steigende Preise und die Energieversorgung gesprochen – und die Entschlossenheit der Bundesregierung betont, die Menschen in Deutschland weiter zu entlasten. „Wir werden alles dafür tun, dass die Bürgerinnen und Bürger durch diese schwierige Zeit kommen.“ weiterlesen auf bundesregierung.de
10.08.2022 16:16 Entlastungsimpuls ist richtig und notwendig
Die vorgeschlagenen Maßnahmen von Bundesfinanzminister Christian Lindner würden aber hohe Einkommen besonders stark entlasten und sind damit sozial noch nicht ganz ausgewogen, sagt SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Ein weiterer kräftiger Entlastungsimpuls bis in die Mitte der Gesellschaft ist richtig und notwendig. Die vorgeschlagenen Maßnahmen von Bundesfinanzminister Lindner würden aber hohe Einkommen besonders stark entlasten und sind damit… Entlastungsimpuls ist richtig und notwendig weiterlesen
08.08.2022 15:37 Fall Schlesinger zeigt: Öffentlicher Sektor braucht bessere Compliance-Strukturen
Angesichts des Rücktritts von rbb-Intendantin Patricia Schlesinger fordert die SPD-Bundestagsfraktion neue Transparenz- und Compliance-Strukturen für Körperschaften öffentlichen Rechts sowie für alle öffentlichen Einrichtungen und Verantwortliche für öffentliche Gelder. „Der Rücktritt von Patrica Schlesinger als Chefin des Rundfunk Berlin-Brandenburg ist vor dem Hintergrund der Ereignisse folgerichtig. Es liegt nun in den Händen der verantwortlichen Gremien, die… Fall Schlesinger zeigt: Öffentlicher Sektor braucht bessere Compliance-Strukturen weiterlesen
05.08.2022 11:54 Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen
Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen aus der Gasumlage als Entlastungen an die Bürgerinnen und Bürger zurückgegeben werden, fordert SPD-Fraktionsvize Achim Post. „Vollkommen klar ist: Die Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen. Die Bundesregierung arbeitet bereits an Lösungen, wie das vermieden werden kann. Im Zweifel müssen die Mehreinnahmen als Entlastungen an die Bürgerinnen… Gasumlage darf zu keinen Mehreinnahmen für den Staat führen weiterlesen
04.08.2022 06:54 Vorbereitet in den Winter – die Änderungen im Infektionsschutzgesetz
Die vorgelegten Eckpunkte zur Reform des Infektionsschutzgesetzes bilden eine gute Grundlage für einen wirksamen Schutz vor der Corona-Pandemie im Winter. Die parlamentarischen Beratungen dazu können nun zeitnah und konstruktiv stattfinden. Dagmar Schmidt, stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Mit den heute von Minister Lauterbach vorgestellten Maßnahmen können wir das Infektionsgeschehen frühzeitig eingrenzen und so eine Überlastung des Gesundheitssystems verhindern.… Vorbereitet in den Winter – die Änderungen im Infektionsschutzgesetz weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de