Allgemein
Hirschau. (ag)
„Das Heizungsgesetz wird abgeschafft, aber die Förderung von Wärmepumpen bleibt“, so steht es im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung. Wer deshalb gerade verstärkt über seine Wärmeversorgung nachdenkt, erhält Hilfe und Beratung bei einer Informationsveranstaltung, zu der die Hirschauer SPD am Freitag, den 16. Mai, um 18.30 Uhr in das Nebenzimmer des Sportparks einlädt. „Wärmepumpen im Alt- und Neubau“ heißt das Thema, zu dem Dipl. Ing. Karl Rösch fachkundige und kompetente Aufklärung anbietet. Künftige Bauherren und interessierte Gäste sind herzlich eingeladen.
Anstatt für Steuergerechtigkeit zu sorgen und Milliardäre endlich an der Finanzierung unseres Staates gerecht zu beteiligen, fällt der FDP immer nur ein, auf denen rumzuhacken, die am wenigsten haben. Der FDP, so 60plus-Bezirksvorsitzender Reinhold Strobl, ist anscheinend entgangen, dass es schon heute möglich ist, über das 63. Lebensjahr hinaus zu arbeiten. Das muss aber freiwillig geschehen. Viele Arbeitnehmer sterben schon vor der Rente, werden während der Rente krank und denjenigen, die gesund sind, ist es vergönnt, nach einem langen Arbeitsleben gut zu leben. Sollen die Menschen arbeiten, bis sie tot umfallen? Um solche Überlegungen auf Dauer zu verhindern, ist eine starke SPD notwendig.
Reinhold Strobl
MdB/MdL a. D.
Angesichts explodierender Energiepreise ist Photovoltaik gefragt. Doch nicht jeder kann sich eine große Anlage auf dem Dach leisten. Eine preiswerte Alternative bieten Balkonmodule, die mit einfachen Mitteln an Brüstungen, Geländern, Terrassen, Carports oder Garagen angebracht werden können. „Wie montiere ich ein Steckermodul?“ auf großes Interesse stieß ein Workshop, den der SPD-Ortsvereins-Hirschau bei Reinhard Tretter am alten Brunnen veranstaltete. In allen Einzelschritten zeigte Dipl. Ing. Karl Rösch dabei die Montage eines Moduls an einem Balkon.
Die Boccia-Bahn entlang des Grünstreifens beim EDEKA wird sehr gut angenommen und mittlerweile gibt es einige BOCCIA-GRUPPEN.
Um die Bahn funktionsfähig zu halten werden eine Abziehmatte und mehrere Säcke Boccia-Sand, vergleichbar wie bei Tennisplätzen, benötigt. Der Sand und die Abziehmatte wird zum Ausbessern von kleineren Unebenheiten benötigt.
Deshalb ist es notwendig, vor Ort eine kleinere 'Hütte' zu platzieren, um das Material zu lagern.
Außerdem sollte der unweit von der Boccia-Bahn befindliche Abfallkorb direkt neben der Bank installiert werden, um weiteren Unrat zu vermeiden.
Stadtrat Wolfgang Bosser hat bereits enen schriftlichen Antrag an die Stadt weitergeleitet.
In der nächsten Sitzung wird dieses Thema erneut zur Sprache gebracht.
Noch immer kein Hundekotbeutelspender beim Durchgang Lerchen-/Forststaße angebracht.
Bereits 2021 haben wir im Bauausschuss beantragt, dass bei diesem Durchgang ein Hundekotbeutelsprender samt Abfallbehälter aufgestellt werden soll.
Trotz mehrfacher Rücksprachen ist bislang noch nichts geschehen.
Schau'mer Mal wie lange es noch dauert. Auch hier bleiben wir als SPD-Fraktion dran.
Die im Baugebiet Sonnenstraße baulich angelegten Planzinseln sind zum Teil sehr ungepflegt.
Zwei der Pflanzinseln wurden ansehnlich bepflanzt und werden von Anwohnern auch entsprechend gepflegt.
Leider gibt es in unmittelbarer Nähe noch zwei weitere Pflanzinseln, die noch auf eine Bepflanzung durch die Stadtgärtnerei warten.
Wir werden's in der nächsten Sitzung ansprechen!
Das in privaten Händen befindliche Anwesen entlang der B14 steht seit Jahren leer und kurz vor dem Zusammenbruch.
Aus die angrenzenden Häuser sind von diesem abbruchreifen Haus bedroht.
In Zeiten, wo Wohnungen benötigt werden ist es erstaunlich, dass es solche Bauruinen noch gibt.
Die Stadtverwaltung muss den Eigentümer auf die Verkehrsicherungspflicht des Wohneigentums hinweisen.
Dieser muss unverzüglich dafür Sorgen, dass die vorherrschenden 'Mängel' entweder durch Abriss oder Sanierung zeitlich begrenzt behoben werden.
Wir werden dieses Thema in den nächsten Sitzungen ansprechen.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de