SPD Hirschau / Opf.

Nachrichten zum Thema Allgemein

SPD-Fraktion trifft sich mit Energiewirt

„Wie kann die Hirschauer Energieversorgung sicherer, nachhaltig und unabhängig von russischen Gaslieferungen werden?“, diese Frage stand im Mittelpunkt eines Fachgesprächs der SPD-Stadtratsfraktion mit dem Kommunalen Energiewirt Bernhard Meyer im städtischen Wasserwerk.

Parkgebühren am Monte Kaolino erforderlich

Seit längerer Zeit diskutiert der Stadtrat am FZP Monte Kaolino Parkgebühren einzuführen. Dieses Vorhaben wurde aber durch die CSU-Mehrheit im Stadtrat ‚verhindert‘.

Natürlich ruft dies bei einigen wenigen Hirschauer Bürgerinnen und Bürger einen Proteststurm hervor, aber nachstehende Zahlen verlangen eben Änderungen!

Fußweg-Verbindung Josefstraße zur Innenstadt

Die direkte Fußweg-Verbindung von der Josefsstraße zur Innenstadt, direkt vorbei am Cafe Zuckersüß, hätte bereits 2020 fertiggestellt werden sollen.

Die Planung für diesen Fußweg ist seit Jahren beschlossen, aber gebaut wurde bislang nicht's. Es stellt sich die Frage, warum diese 'wichtige' Anbindung an die Innenstadt nicht realisiert wird. 

Auch in dieser Angelegenheit finden die Anfragen der SPD-Fraktion kein Gehör.

Wir bleiben dran!

Die SPD-Fraktion

 

 

Schule Hirschau wird der Natur überlassen

Ein weiteres Trauerspiel unserer Verwaltung ist unsere Schule, die seit mehr als 3 Jahren in den Altbauten 1 und 2 der 50iger Jahre untergebracht ist.

Bau 3 und 4 (erbaut in den 70/80iger Jahren)  stehen leer und in Sachen der geplanten und beschlossenen Renovierungsarbeiten tut sich nicht´s mehr.

Es scheint so, als würde die Schule der 'Natur' überlassen.

 

Baywa Gelände verkommt zusehends

Das ehemalige BayWa Werksgelände verkommt zusehends und die Bürger in der Nachbarschaft fragen nach, was aus diesem Werksgelände in naher Zukunft passiert.

Die SPD-Fraktion hat die Hoffnung auf eine weitere Nutzung des ehemaligen BayWa-Geländes aufgegeben.

Den Phantasien von Bürgermeister Falk, dem ehemaligen Werksgelände eine andere Nutzung zu verpassen, sind nicht realistisch genug und kaum Glauben zu schenken.

Der Umbau würde Millionen kosten und wäre mit Sicherheit weder für Private noch für staatliche Belange nicht finanzierbar!

SPD fordert Waldkindergarten für Hirschau

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„Soll Hirschau einen eigenen Waldkindergarten erhalten?“, mit einem eindeutigen „Ja“ beantwortete die SPD-Stadtratsfraktion diese Frage bei einem Ortstermin am Kalvarienberg. Durch seine ortsnahe Lage und Grundflächen im Eigentum der Stadt wäre der Bereich um die ehemalige „Waldesruh“ gut dafür geeignet, betonte Fraktionssprecher Josef Birner.

E-Ladesäule beim EDEKA Parkplatz

Wieder wurde ein Antrag der SPD-Stadtratsfraktion umgesetzt. Die E-Ladesäule mit Schilder und Kennzeichnung wurde jetzt nahe des EDEKA-Parkplatzes  installiert und in Betrieb genommen.

Ab sofort können E-Autos geladen werden!

 

Stellungnahme auf CSU Bericht in der AZ v. 07.09.21

Der Gestern in der AZ veröffentlichte Bericht der Hirschauer CSU gibt den Anlass zu vermuten, dass in der CSU-Fraktion die pure Angst existiert. 

Dabei stellt sich die CSU-Fraktion mit Ihrer mangelhaften Stadtratsarbeit sowie ihrer autokratischen und selbstbestimmenden Art und Weise ins Abseits. 

Ortstermin SPD-Stadtratsfraktion Monte Kaolino

„Wie verändert Corona den Tourismus und wie können wir unser Freizeitzentrum am Monte Kaolino darauf vorbereiten?“,  zu einem Fachgespräch zu diesem Thema trafen sich die Mitglieder SPD-Stadtratsfraktion auf dem Gelände des Freizeitparks.  Dabei galt es Ideen und Konzepte zu entwickeln, wie Hirschau von künftigen Entwicklungen in der Urlaubs- und Reisebranche profitieren könne.

Rudi Wild spendet RELAXSESSEL für Seniorenheim Hirschau

Das BRK-Seniorenwohn- und -Pflegeheim St. Barbara hat wieder einen Snoezelen-Raum, einen „Raum der Sinne“. Dank Stadtrat Rudi Wild kann man es sich darin beim Snoezelen in zwei neuen Relaxliegen gemütlich machen.

Zwei Wünsche waren es, mit denen sich der scheidende Einrichtungsleiter Jürgen Stegmann und Gerontotherapeutin Anita Dobmeier an Stadtrat Rudi Wild, den Vorsitzenden des Heimbeirats, wandten. Es ging ihnen darum, die Aufenthaltsqualität im Haus zu verbessern und die Betreuungsmöglichkeiten für die Heimbewohner abwechslungsreicher zu gestalten, etwa durch die Wiedereinrichtung des vor Jahren aufgelassenen „Raumes der Sinne“.

News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de