„Soll Hirschau einen eigenen Waldkindergarten erhalten?“, mit einem eindeutigen „Ja“ beantwortete die SPD-Stadtratsfraktion diese Frage bei einem Ortstermin am Kalvarienberg. Durch seine ortsnahe Lage und Grundflächen im Eigentum der Stadt wäre der Bereich um die ehemalige „Waldesruh“ gut dafür geeignet, betonte Fraktionssprecher Josef Birner.
„Wie verändert Corona den Tourismus und wie können wir unser Freizeitzentrum am Monte Kaolino darauf vorbereiten?“, zu einem Fachgespräch zu diesem Thema trafen sich die Mitglieder SPD-Stadtratsfraktion auf dem Gelände des Freizeitparks. Dabei galt es Ideen und Konzepte zu entwickeln, wie Hirschau von künftigen Entwicklungen in der Urlaubs- und Reisebranche profitieren könne.
Das BRK-Seniorenwohn- und -Pflegeheim St. Barbara hat wieder einen Snoezelen-Raum, einen „Raum der Sinne“. Dank Stadtrat Rudi Wild kann man es sich darin beim Snoezelen in zwei neuen Relaxliegen gemütlich machen.
Zwei Wünsche waren es, mit denen sich der scheidende Einrichtungsleiter Jürgen Stegmann und Gerontotherapeutin Anita Dobmeier an Stadtrat Rudi Wild, den Vorsitzenden des Heimbeirats, wandten. Es ging ihnen darum, die Aufenthaltsqualität im Haus zu verbessern und die Betreuungsmöglichkeiten für die Heimbewohner abwechslungsreicher zu gestalten, etwa durch die Wiedereinrichtung des vor Jahren aufgelassenen „Raumes der Sinne“.
Hirschauer Schule bekommt keine zentrale Lüftungsanlage
(bericht von gerd Fleischmann)
Das Thema Freiflächen-Photovoltaik beschäftigt auch den Hirschauer Stadtrat. Während in einem Fall die Meinungen ziemlich auseinandergehen, ist man sich bei einer zweiten Anlage, die gebaut werden soll, einig.
Im Hirschauer Stadtrat stand jetzt die Aufstellung von Bebauungs- und Grünordungsplänen für zwei Freiflächen-Photovoltaikanlagen an. Beim Projekt Kindlas-Ehenfeld waren in der Bürgerinfo vorab kritische Stimmen wegen eines Wildwechsels im vorgesehenen Gelände aufgetaucht. Aber auch die Größe der Anlage mit acht Hektar wurde teil kritisch gesehen. Wolfgang Bosser (SPD) , Johanna Erras-Dorfner und Matthias Dotzler (FW) sprachen sich daher gegen die Einleitung der Planung aus. Die übrigen Stadträte meinten, im Laufe der Planung werde sich zeigen, wie die Einwände zu werten und ob ihnen abzuhelfen sei. Dafür sei das Verfahren ja da, dessen Kosten die Antragsteller zu tragen hätten, stellte Bürgermeister Hermann Falk fest. Zudem könnten sich Bürger finanziell an diesem Projekt beteiligen.
Parken am Hirschauer Friedhofseingang dem Bauausschuss ein Dorn im Auge
Bericht von Gerhard Fleischmann
Es war eine Routinesitzung. Der Ausschuss für Bau und Umwelt des Hirschauer Stadtrats winkte die ihm vorliegenden acht privaten Bauanträge ohne Rückfragen durch, sie werden zum Teil ans Landratsamt weitergeleitet. Für Gesprächsstoff sorgte aber dann ein Thema unter dem Punkt Verschiedenes.
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de