Der Gestern in der AZ veröffentlichte Bericht der Hirschauer CSU gibt den Anlass zu vermuten, dass in der CSU-Fraktion die pure Angst existiert.
Dabei stellt sich die CSU-Fraktion mit Ihrer mangelhaften Stadtratsarbeit sowie ihrer autokratischen und selbstbestimmenden Art und Weise ins Abseits.
Veröffentlicht am 09.09.2021
Günther Amann steht auch weiterhin an der Spitze der Hirschauer SPD, mit einem einstimmigen Wahlergebnis sprachen die Mitglieder des Ortsvereins ihrem Vorsitzenden bei der Jahreshauptversammlung im Sportpark wieder das Vertrauen aus.
Veröffentlicht am 16.08.2021
„Wie verändert Corona den Tourismus und wie können wir unser Freizeitzentrum am Monte Kaolino darauf vorbereiten?“, zu einem Fachgespräch zu diesem Thema trafen sich die Mitglieder SPD-Stadtratsfraktion auf dem Gelände des Freizeitparks. Dabei galt es Ideen und Konzepte zu entwickeln, wie Hirschau von künftigen Entwicklungen in der Urlaubs- und Reisebranche profitieren könne.
Veröffentlicht am 28.05.2021
Das BRK-Seniorenwohn- und -Pflegeheim St. Barbara hat wieder einen Snoezelen-Raum, einen „Raum der Sinne“. Dank Stadtrat Rudi Wild kann man es sich darin beim Snoezelen in zwei neuen Relaxliegen gemütlich machen.
Zwei Wünsche waren es, mit denen sich der scheidende Einrichtungsleiter Jürgen Stegmann und Gerontotherapeutin Anita Dobmeier an Stadtrat Rudi Wild, den Vorsitzenden des Heimbeirats, wandten. Es ging ihnen darum, die Aufenthaltsqualität im Haus zu verbessern und die Betreuungsmöglichkeiten für die Heimbewohner abwechslungsreicher zu gestalten, etwa durch die Wiedereinrichtung des vor Jahren aufgelassenen „Raumes der Sinne“.
Veröffentlicht am 17.11.2020
Hirschauer Schule bekommt keine zentrale Lüftungsanlage
(bericht von gerd Fleischmann)
Das Thema Freiflächen-Photovoltaik beschäftigt auch den Hirschauer Stadtrat. Während in einem Fall die Meinungen ziemlich auseinandergehen, ist man sich bei einer zweiten Anlage, die gebaut werden soll, einig.
Im Hirschauer Stadtrat stand jetzt die Aufstellung von Bebauungs- und Grünordungsplänen für zwei Freiflächen-Photovoltaikanlagen an. Beim Projekt Kindlas-Ehenfeld waren in der Bürgerinfo vorab kritische Stimmen wegen eines Wildwechsels im vorgesehenen Gelände aufgetaucht. Aber auch die Größe der Anlage mit acht Hektar wurde teil kritisch gesehen. Wolfgang Bosser (SPD) , Johanna Erras-Dorfner und Matthias Dotzler (FW) sprachen sich daher gegen die Einleitung der Planung aus. Die übrigen Stadträte meinten, im Laufe der Planung werde sich zeigen, wie die Einwände zu werten und ob ihnen abzuhelfen sei. Dafür sei das Verfahren ja da, dessen Kosten die Antragsteller zu tragen hätten, stellte Bürgermeister Hermann Falk fest. Zudem könnten sich Bürger finanziell an diesem Projekt beteiligen.
Veröffentlicht am 16.11.2020
Parken am Hirschauer Friedhofseingang dem Bauausschuss ein Dorn im Auge
Bericht von Gerhard Fleischmann
Es war eine Routinesitzung. Der Ausschuss für Bau und Umwelt des Hirschauer Stadtrats winkte die ihm vorliegenden acht privaten Bauanträge ohne Rückfragen durch, sie werden zum Teil ans Landratsamt weitergeleitet. Für Gesprächsstoff sorgte aber dann ein Thema unter dem Punkt Verschiedenes.
Veröffentlicht am 30.10.2020
„Die Corona-Krise als Chance für das Fahrrad“, unter diesem Motto trafen sich die Mitglieder der SPD-Stadtratsfraktion zu einem Ortstermin an der Nürnberger Straße, um Möglichkeiten für ein fahrradfreundliches Hirschau zu erörtern.
Veröffentlicht am 07.10.2020
Zwölf private Bauvoranfragen oder Bauanträge standen auf der Agenda der vergangenen Sitzung des Ausschusses für Bau, Umwelt und Technik des Hirschauer Stadtrates. Informiert wurde auch über zwei derzeit laufende Baumaßnahmen im Stadtkern.
Veröffentlicht am 22.07.2020
SPD stimmt gegen Hirschauer Haushalt
"2020 ist ein besonderes Jahr", stellte Bürgermeister Hermann Falk bei den Haushaltsberatungen im Stadtrat fest. Die Stadt Hirschau erwartet ein großes Minus.
Die Finanzsituation der Stadt Hirschau hat sich unvorhergesehen verschärft!!
Der Ausdruck "unvorhergesehen" vom Bürgermeister ist schlichtweg falsch.
Schon seit 2019 zeichnen sich Mindereinnahmen aus der Gewerbesteuer ab. Auf diesen Umstand hat die SPD-Fraktion schon mehrmals darauf hingewiesen, dass u.a. auch strukturelle Anzeichen zu erkennen sind.
Diese Aussagen wurden ignoriert und das Ergebnis tritt nun zu Tage, zusammen mit CORONA, was natürlich fatale Auswirkungen auf den Haushalt mit sich bringt.
Veröffentlicht am 02.07.2020
Eltern-Wunsch: Hirschaus Kindergärten sollen länger öffnen
Die Hirschauer Kindergärten sollen länger offen bleiben. Der Stadtrat hat Verständnis für diesen Eltern-Wunsch.
Veröffentlicht am 30.06.2020